Pastenhöhenkontrolle
Aufgabe der Pastenhöhenkontrolle ist es, die Pastenmenge auf der Schablone im Druckprozess auf konstanter Höhe zu halten. Dazu wird während des Druckvorgangs mittels eines Laserstrahls die Dicke der Pastenrolle auf der Schablone gemessen. Die Funktionsweise gleicht dabei der einer Lichtschranke.
Bei Unterschreiten der zuvor eingestellten Pastenhöhe wird automatisch/manuell Lotpaste nachgespendet. Nach mehrfachen Unterschreiten des Schwellwertes in Folge wird ein Alarm ausgelöst. Die Maschine stoppt und gibt einen Hinweis auf nicht-ausreichende Lotpaste aus.
Mit der Pastenhöhenkontrolle können Fehldrucke verhindert und die Erträge verbessert werden.
|
|
![]() |
Die Vorteile
|
=> zum Shop |